Besucher letzten 24h:
820
Besucher letzte Woche:
5.601
Besucher letzten Monat:
22.638
Besucher gesamt:
4.034.760
Besucher online:
6


Fragen und Antworten

Hier können Fragen zu verschiedensten Themen gestellt werden.
Nickname
Frage
ACHTUNG: Bitte schauen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse die auf diesen Seiten verfügbaren Videos von Reiner Oberüber und die des Kulturstudios an und setzen Sie sich bitte möglichst intensiv mit der Thematik auseinander, BEVOR Sie Ihre Fragen stellen!
Bitte beschränken Sie Ihre Fragen auf jeweils eine der zu Verfügung stehenden Kategorien. Stellen Sie lieber ggf. eine zweite Frage.
139

19.08.2021

2846

09.12.2024

1491

05.05.2025

225

21.08.2022

58

01.04.2016

31

01.03.2020

244

26.10.2020

3421

09.07.2025

28.02.2020
Fränki
F: A: Mit der Haager Apostille sollten Sie sich noch dringend beschäftigen. Es macht die Urkunde im Ausland verkehrsfähig. Den Staat können Sie frei wählen. Empfohlen wir je nach Präferenz Russische Föderation oder Holland. Okay danke für den Tipp ;) Gibt es einen guten link dazu der das alles in Kurzform erklärt??? Das wäre super, dann würde ich das auch noch in die Wege leiten :) Ich hoffe nicht bei meiner Gemeinde vor Ort , die hassen mich schon seit den letzten Anträgen und Diskussionen hier ????

A: Eigentlich ist alles in Kurzform erklärt! Die Suchmaschine Ihres VERTRAUENS kann Ihnen da weiter helfen. Haager Apostille + PLZ sollte zum gewünschten Suchergebnis führen.


27.02.2020
Fränki
F: A: Man bei Ihnen arbeiten die aber sauber! Der nächste Schritt ist es den GS zu leben. Dazu gehört Wissen, Wissen und nochmal Wissen. Ja, man musste denen hier leider auf die Eier gehen und oft nachfragen, aber am Ende hat sich wohl alles gelohnt :) Was hat das mit dieser Apostille auf sich? Brauche ich das oder ist das so ausreichend?

A: Mit der Haager Apostille sollten Sie sich noch dringend beschäftigen. Es macht die Urkunde im Ausland verkehrsfähig. Den Staat können Sie frei wählen. Empfohlen wir je nach Präferenz Russische Föderation oder Holland.


27.02.2020
Fränki
F: A: Der erste Schritt ist damit gegangen! Das sieht ja alles hervorragend aus. Weiter geht’s, die nächsten Schritte stehen an. Was wären denn die nächsten Schritte? Sorry für die Frage. PS. Einen Schritt habe ich noch erhalten. Habe bereits einen Betroffenenauskunft aus dem Bundesmeldegesetz -Auskunft an die betroffene Person bekommen... Dort steht unter dem Punkt: Glaubhaftmachung der deutschen Staatsangehörigkeit: Staatsangehörigkeitsausweis oder sonstiger Nachweis, dann Datum, Behörde und das Aktenzeichen

A: Man bei Ihnen arbeiten die aber sauber! Der nächste Schritt ist es den GS zu leben. Dazu gehört Wissen, Wissen und nochmal Wissen.


27.02.2020
Fränki
F: Moin, habe vor ein paar Wochen meinen gelbenschein erhalten. Dort steht leider nur "Vor&Familienname, Geboren am in, Wohnort. "ist deutsche(r) Staatsangehöriger......das war es schon (Ort der Ausstellung, Aktenzeichen halt noch).... Ich habe den ESTA Registerauszug heute bekommen. Dort steht folgendes: Entscheidung: Feststellung positive Entscheidung. Form der Entscheidung: Staatsangehörigkeitenausweis. Erworben durch: Geburt (Abstammung) Habe ich damitz alles erreicht, was es zu erreichen gab oder fehlt dort was??? LG, Fränki

A: Der erste Schritt ist damit gegangen! Das sieht ja alles hervorragend aus. Weiter geht’s, die nächsten Schritte stehen an.


24.02.2020
HeiKi
F: Grüß Gott, liebe GS-ler! Will den TS 3 GS Server installieren. Wenn man den Anleitungen folgt, muss man dann einen NICKname als Benutzername und die ECHTE E-Mail-Adresse angeben? Da bekommen die doch meine IP-Adresse?!? (Hab` zur Zeit noch keinen VPN) Ist das auch richtig, dass der Betreiber in Amiland sitzt und das alles kostenfrei ist? Wenn dann alles mit der Verbindung klappt, braucht man dann einen Kopfhörer und eine Kamera zur Kommunikation mit Euch, oder wie funktioniert der Teamspeak? Vielen lieben Dank für Hinweise an einem ausgemachten "PC-Helden", Gruß von HeiKi

A: Es mach keinen Sinn, dass Sie den TS3 SERVER installieren. Sie sollten den TS3 Client installieren. Den Nicknamen können Sie frei wählen. Richtig ist auch, dass wir dann ihre IP sehen können wenn Sie den Server betreten. Das können wir aber hier auch. Mit kosten ist das nicht verbunden. Die Anleitung ist hier ja mehrfach kommuniziert.


24.02.2020
Christian
F: Den Kindergartenvertrag für meinen Sohn muss ich mit meiner juristischen Person ausfüllen.Soll ich den Vertrag mit im Auftrag unterschreiben? Oder spielt es keine Rolle. Mit dem GS habe ich doch die elterliche Gewalt. Gebe ich wenn ich einen Vertrag über meinen Sohn als juristische Person abschliesse Rechte ab?

A: Ohne den Vertragsinhalt, ist keine Aussage zu Rechte Abgabe möglich. Vielleicht können Sie ja Name in Familienname ändern. Ansonsten bleibt ihnen nur die Unterschrift im Auftrag.


22.02.2020
Lyberty Bell
F: Hallo zusammen muß noch mal eine Frage zur Staatsangehörigkeit stellen. DEUTSCH in Perso/Pass ist die Vermutung das die Person Deutscher ist.Durch Nachweis übers BRD StAG wird aus der Vermutung die Glaubhaftmachung der dt. Staatsangehörigkeit erbracht.Glaubhaftmachung wird aber nur sichtbar in der Vollauskunft/Meldestelle oder sollte durch den Nachweis in Datensätzen zur Person nicht dt.Staatsangehörigkeit stehen?Frage nur da im Führungszeugnis der Person nur deutsch drinnen steht.Sollte ich beim Bundes(amt) der Justiz dies berichtigen lassen, desweiteren hat die Person auch nur noch ein Geburtsnamen der surname(Name beim Perso)fehlt hier.

A: Ich glaube nicht, dass es ein Führungszeugnis für die Person Mustermann, Max gibt. Sie werden wohl einen Führungszeugnis für Herrn Max Mustermann bekommen haben. Warum sollten sie auch ein Führungszeugnis für Deutsche die im Ausland leben haben. Wenn Sie also deren Person nutzen, müssen Sie auch mit dem klar kommen, was sie in ihre Register schreiben. Die Personen lassen sich nicht vermischen.


20.02.2020
Hornisse
F: Ist es richtig, daß man als nachgewiesener Bundestaatsangehöriger die mittelbare Reichsangehörigkeit hat? Weil ich habe da gerade ein Streigespräch mit einem Bekannten.

A: Die Bundesstaatenangehörigkeit ist die mittelbare Reichsangehörigkeit also über dritte(Bundesstaaten)! Die unmittelbare Reichsangehörigkeit ist die Kolonieangehörigkeit also direkt über das Kaiserreich.


19.02.2020
HeiKi
F: Liebe GSler, ich muss einen Erbschein als Erbfolger für meine verstorbene Mutter in einer Erbengemeinschaft beim Notar beantragen und beglaubigen lassen. Nun wurde mir ein Entwurf dieses Erbscheines zugesandt, in dem u. a. stand, dass ich mich dazu mit dem Personalausweis ausweisen müsse. Das will ich aber nicht als GS-Besitzer. Kann man das dem System-Notar so sagen und wie weise ich mich dann aus (Reisepass ist ja auch nur die juristische Person und außer dem GS habe ich ja nichts anderes) und unterschreibe ich dann ganz zum Schluss mit i. A. Mustermann, Max? Vielen Dank für eine Antwort, MfG, HeiKi

A: Das lässt sich hier nicht besprechen.

TS3 GS Server Ab 19:30 Uhr


12.02.2020
HeiKi
F: Hallo, liebe Leute! Bei welchem "Amt" wird denn die Haager Apostille denn ausgestellt? Habe mal gelesen, daß das Landratsamt im zuständigen Bundesland eigentlich zuständig ist? Wohin muß man genau hingehen und welche Unterlagen sind dafür notwendig? Ganz lieben Dank, HeiKi

A: Die Suchmaschine Ihres Vertrauens ist Ihr Freund! Einfach mal Haager Apostille mit der Postleitzahl suchen.


12.02.2020
Stefan
F: Das heisst dann persönlich hingehen und die Apostille drauf machen lassen.

A: Ja wenn das möglich ist, ist das genau der Weg.


12.02.2020
Stefan
F: Können Sie mir auch sagen, warum es ein muss ist?

A: Das erklärt sich aus dem Sinn der Haager Apostille.


12.02.2020
Stefan
F: Soll ich das Original oder eine Kopie des GS hinschicken?

A: Was soll die Haager Apostille auf einer Kopie? Aber ich würde den GS nicht aus der Hand geben.


12.02.2020
Stefan
F: Ist es sinnvoll auf den GS eine Haager Apostille zu machen? Welches Land soll ich dann angeben? Komme aus Bayern. Gruss

A: Die Haager Apostille ist ein muß. Ein Land können Sie frei wählen. Beliebt sind Russische Föderation oder die Niederlande.


12.02.2020
NH
F: Es wurde ausschließlich mit dem Nachnamen unterschrieben. Sollte ich eine Änderung veranlassen und wie genau muss die Unterschrift aussehen? (Ich kenne die hinterlegte Unterschriftsprobe ja nicht)

A: NEIN!!! Die Unterschriftsprobe offenbart sich beim Apostillieren der Personenstandsurkunde GS.


12.02.2020
NH
F: Hallo, ist der gelbe Schein auch gültig wenn lediglich mit dem Nachnamen des Beamten unterschrieben wurde? Muss diese klar leserlich sein?

A: GÜLTIG ist in der Bundesrepublik gar nichts!!! Alles ist nur GELTEND. Es gibt auch nur eine geltende und keine gültige Gesetzgebung. Der Beamte sollte auch im Auftrag unterschrieben haben. Somit ist der GS in der Bundesrepublik geltend. Die Unterschrift muß der hinterlegten Unterschriftsprobe entsprechen.


01.02.2020
Harry
F: In wieweit hat man Möglichkeiten als GS Träger sich mit dem Finanzamt auseinander zusetzen? Oder sollte man das lieber lassen? Gruss

A: Die Frage dabei ist doch, welche Person und durch welche konkludente Handlung man die Steuerplicht ausgelöst hat. Die nat. Person(GS, Familienname) hat in der BRvD keine Steuernummer. Also kommt das Finanzamt auch nicht auf diese Person zu. Wenn Sie die jur. Person für Ihren Lebensunterhalt verwenden, fällt auch eine Personen Nutzungsgebühr an. Man nennt es im Handelsrecht Steuer.


26.01.2020
MaxM
F: Liebe Landsleute in Mitteldeutschland, ich habe einen Auszug aus dem Geburtseintrag bekommen. Mit Name Mxxxxd und Vorname Kxxt. Dabei sind diese einzelnen Angaben (in den Spalten) in mehrere Sprachen übersetzt. Sehe ich das richtig, dass es sich hier um keinen Auszug aus dem Geburtenbuch/register, sondern um eine internationale Geburtsurkunde handelt? Vielen Dank !

A: Nach einen Auszug aus dem Geburtenregister sieht das nicht aus. Mehrere Sprachen und Name lassen auf die Internationale Geburtsurkunde schließen.


23.01.2020
Stefan
F: Hallo. Kann ich eine Rechnung der GEZ ungeöffnet mit dem Vermerk falsche Person zurück schicken?

A: Das bedürfte etwas Vorarbeit und das vorhanden sein der nat. Person! Dazu sollen die Verantwortlichen von der Rechtslage(EGBGB Art. 5 Abs. 1) in Kenntnis gesetzt werden. Die Schreiben sollten auch so verfasst sein, dass auch bei Ignoranz konkludent zugestimmt wird.


22.01.2020
Steff
F: OK, was muß ich reinschreiben bei Server PW, mein Rechner hat eine neue Festplatte, die Daten sind wohl weg.

A: TS3 GS Server.


21.01.2020
HQpr0x
F: Meine Verlobte besitzt die doppelte Staatsangehörigkeit „deutsch/Polnisch“, jedoch wurde ihre Geburt nie in Polen gemeldet. Sie ist geboren in Hamburg und hatte nie einen polnischen Ausweis oder Derartiges. Wo und wie muss sie eine negativbescheinung der polnischen Staatsangehörigkeit beantragen, um diese dem deutschen Kunden Zentrum mitzuteilen?

A: Auch damit haben wir keine Erfahrung. Wir beschäftigen uns nicht mit StaatsZUGEHÖRIGKEITEN aus den Treuhand Besatzer Verwaltungen. Aber wenn wir Raten sollten, würden wir auf das Konsulat tippen. Obwohl auch noch unklar ist, warum man eine Negativbescheinigung benötigt. Besser wäre es doch mit den verschiedenen Personen zu spielen.


16.01.2020
Christian
F: Wenn ich eine Behörde als natürliche Person anschreibe und die an meine juristische Person zurück schreiben ist das dann Personenstandsfälschung und anzeigbar?

A: Eigentlich schon. Aber das Sie auf die Einhaltung der DIN ISO 5007 bestehen und Post für die jur. Person nicht annehmen, sollten Sie Ihnen schon mitteilen. Am besten ohne die Begriffe jur. Person oder nat. Person zu verwenden. Auf AdH und AdF sollten sie auch verzichten.


14.01.2020
P.
F: Hallo zusammen, wie bewertet Ihr die Petition "Deutschland will den Friedensvertrag!" bei change.org? Entspricht diese Aktion Eurer Herangehensweise an diese Sache? Ich sehe das Problem an der deutschen Bundesregierung, die den Friedensvertrag bisher zu oft ablehnte. Vielen Dank für Eure Antwort. Grüße P.

A: Wir halten es für eine tolle Beschäftigungstherapie. Einen Friedensvertrag können nur Kriegsteilnehmer machen. Das schließt die Treuhandbesatzerverwaltung BRvD und die Russische Föderation aus. Eine Petition an die BRvD zur Abschaffung der BRvD ist auch echt lustig. Echte Spezialisten die so etwas in Umlauf bringen. Oder vielleicht auch gewollt. Es lassen sich so schon Namen sammeln.


13.01.2020
MIG
F: Hallo Zusammen, ich bin Deutsche und lebe in der Schweiz und möchte den Antrag per Post an das BVA nach StAG (RuStAG)Stand 2013 stellen. Ich habe alle Unterlagen vorliegen. Z. T. wird im Internet schon seit einiger Zeit wg. Polizeiaktionen, etc. empfohlen zunächst jetzt nur die "verwaltungstechnische Staatsangehörigkeit" zu stellen und erst später, bei stabileren rechtstaatlicheren Verhältnissen, den Antrag nach RuStAG abzuleiten. Wenn ich den Antrag nach RuStAG Stand 1913 stelle und er würde abgelehnt werden, habe ich dann noch Chancen, wenigstens einen Antrag bzgl. der verwaltungstechnichen Staatsangehörigkeit durch zu bekommen? Was ist denn Ihre Einschätzung diesbezüglich? Herzlichen Dank und Grüße, MIG

A: Nach Ihren Angaben können wir uns schon vorstellen welchen Desinformanten Sie aufgesessen sind. Denn bei einer erneuten Antragstellung wird nur der Zeitraum zwischen den Antragstellungen geprüft. Sie werden also nicht umhin kommen den Antrag richtig zu stellen. Halten Sie sich dabei an die Ausfüllhilfe auf unserer Seite. Denn die Ausfüllhilfe auf der teuer bezahlten CD weist diverse Fehler auf.


13.01.2020
Bert24
F: Hallo GS,habe seit 2018 habe ich den GS bei der Meldebehörde der Stadt ist der GS richtig eingetragen. Letztes Jahr habe ich ein Führungszeugnis angefordert dort steht bei Gebrurtsname: der Nachname, bei Familienname: steht ./. und bei Staatsangehörigkeit :steht deutsch, sollte man dies korrigieren lassen oder ist das egal was dort steht ?

A: Warum? Das ist für die jur. Peron doch richtig eingetragen.


Ergebnisseite 26 von 137
<<  <  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  >   >>   

Copyright © 2025 gelberschein.net

FEWO Bende Ha-Jo und Daniel on Tour